In den letzten Jahren sind bei der Entwicklung der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) enorme Fortschritte zu beobachten, die jetzt schon massiven Einfluss auf die Alltags- und Arbeitswelt haben. Aber auch in Bezug auf das menschliche Selbstverständnis wirft der Fortschritt der KI zahlreiche Fragen auf: Kommen KI-Systemen bestimmte Bewusstseinsqualitäten zu, die sie zu denkenden und fühlenden Subjekten machen? Oder, umgekehrt gewendet, zeigt sich an der KI, dass auch der menschliche Geist in Wirklichkeit nichts anderes ist als eine komplexe Input-Output-Maschine? Diesen Fragen soll sich im Seminar anhand subjekt- und technikphilosophischer Zugänge angenähert werden.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025