1988 wurde in einem Abrisshaus in Leipzig ein handgeschriebenes Kochbuch gefunden, das sich jetzt in der Sammlung des Emslandmuseums in Lingen befindet. Ein Papieraufkleber auf dem vorderen Einband nennt als Verfasserin eine Anna Winter mit dem Zusatz „geschrieben auf Beversundern im Jahre 1884“. Dieses Gut bei Altenliegen im Emsland hatte 1880 die Familie von Galen erworben. Anna Winter machte dort eine hauswirtschaftliche Ausbildung. Aus dieser Zeit stammt das in deutscher Kurrentschrift geschriebene Dokument, das in der Paläographie-Übung erschlossen und transkribiert werden soll. Neben der Einführung in die historische Schriftkunde gibt die Quelle auch Einblicke in das alltägliche Leben auf einem ländlichen Adelsgut Ende des 19. Jahrhunderts und in die damalige Esskultur.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet werden allerdings eine aktive und engagierte Teilnahme sowie die Bereitschaft, sich mit historischen Originalquellen zu beschäftigen.
- Lehrende/r: Christof Spannhoff