Enrolement Key:

BSc Geoinformatik:    Geoinformatik
BSc Geographie:        Geographie
BSc LÖK:            Landschaftsökologie
2-Fach Bachelor:     2FachBachelor
MSc Humangeogr.:    Humangeographie

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Erstellung digitaler Karten. Nach einem kurzen Überblick über allgemeine kartographische Grundlagen, liegt der Fokus auf den digitalen Aspekten: digitale Datenquellen, Map Layers, Views, Einsatz kartographischer Gestaltungsmittel mittels digitaler Tools zur Kartenerstellung, Kartenproduktion von topographischen sowie thematischen Karten, Einbindung von dynamischen Datenquellen, Erstellen von Story Maps und anderen Karten im Web. In der Übung wird eine topographische und eine thematische Karte anhand eines GIS (typischerweise ESRI ArcGIS oder QGIS) erstellt. Neben einer Karte auf dem Desktop PC behandeln wir ebenfalls die Erstellung von online Karten. Der Fokus liegt auf Designaspekten sowie der technischen Umsetzung innerhalb des GIS.

Die Vorlesung findet in Präsenz statt, steht aber auch als Aufzeichnung digital zur Verfügung. Es gibt keine Anwesenheitspflicht. Jeder kann an der Veranstaltung teilnehmen (auch diejenigen, die es vergessen haben, sich in LSF anzumelden – eine gesonderte Email an die Dozenten ist nicht notwendig). Kurz vor Veranstaltungsbeginn wird es einen Learnweb Kurs geben.

Die Übungen beginnen grundsätzlich eine Woche nach der Vorlesung. Es kommen bitte alle (auch Geographen) in der ersten Woche zu der Vorlesung, denn dort erhalten Sie organisatorische Informationen auch zu der Übung (Fr 10:15 Geo1 Hörsaal). Jeder Studierende, der die Übung für sein Studium benötigt, erhält auch einen Platz (auch wenn Sie vergessen haben sollten, sich in LSF zu registrieren – Sie brauchen keine gesonderte Email an die Dozenten zu schicken). Falls Sie die Übung außercurricular belegen möchten, ist dies nur möglich, wenn es einen Platz in den CIP Pools gibt.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
ePortfolio: No