Pastoraltheologie ist ein intellektuelles Abenteuer. Sie bearbeitet auf kreative Weise die Differenz von kirchlichen und gesellschaftlichen Praxisfeldern einerseits sowie von theologischen und anderen Diskursarchiven andererseits. Der Modulkurs fokussiert auf den empirisch-explorativen Teil dieses Unternehmens. Dabei kombiniert er Methoden einer ethnografischen Feldforschung, die in säkularen Kontexten nach Spuren der Präsenz Gottes fahndet, mit wissenschaftlichen Diskursivierungen dieser Erkundungen im Feld urbaner Alltagspraktiken, die ausgewählte theologische Klassiker:innen damit in ein pastoral weiterführendes Gespräch verwickeln: Münster als inspirierender theologischer Ort!
- Lehrende/r: Christian Bauer
Semester: ST 2025