Im Ausgang von der aristotelischen Unterscheidung von >praxis< und >poiesis< in der Nikomachischen Ethik, Buch I und VI, sollen in diesem Seminar die unterschiedlichen Anknüpfungspunkte an die damit verbundenen Handlungsbegriffe in den Schriften von Karl Marx (‚Ökonomisch-philosophische Manuskripte‘ und ‚Kritik der politischen Ökonomie‘) und Hannah Arendt (‚Vita Activa‘) nachgegangen und zugleich die entscheidenden konzeptuellen Transformationen sichtbar gemacht werden. In den Philosophien von Marx und Arendt verbinden sich so – in unterschiedlicher Weise – anthropologische, kultur- und gesellschaftstheoretische sowie sozialethische Motivlagen hinsichtlich der Beschreibung und Kritik von praktischen Handlungsweisen und -räumen in der bürgerlichen und kapitalistischen Moderne.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025