Das Seminar „Gesellschaftslehre – Theorie und Praxis im Münsteraner Dialog” wird als Kooperationsveranstaltung des Instituts für Didaktik der Geographie (IfDG) und der Gesamtschule Münster West ausgerichtet. Im Rahmen des Seminars ist zudem eine Zusammenarbeit mit einem Fachseminar des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Münster vorgesehen.
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Phasen: Zunächst findet sie in einem wöchentlichen Format im Lernatelier statt, das vom 10. April bis zum 5. Juni 2025 angesetzt ist und eine vertiefte theoretische Auseinandersetzung mit den Inhalten des Verbundfachs „Gesellschaftslehre” ermöglicht.
In der zweiten Phase, die an zwei Blocktagen in der Pfingstwoche (Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni) stattfindet, werden Unterrichtseinheiten mit schulpraktischem Schwerpunkt entwickelt. Diese werden im Gesellschaftsunterricht der Gesamtschule Münster West erprobt und anschließend sowohl aus schulpraktischer Perspektive als auch im Hinblick auf theoretische Grundlagen reflektiert.
Das Seminar verfolgt damit eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, unter der besonderen Berücksichtigung der 1. und 2. Phase der Lehrkräftebildung, um die didaktischen und methodischen Kompetenzen der Teilnehmenden im Fach „Gesellschaftslehre” nachhaltig zu fördern.
Das Seminar erfüllt die Anforderungen zur Implementierung von inklusionsorientierten Fragestellungen in LZV-konformer Form.
Das Seminar ist nur im Rahmen des Moduls Geographiedidaktik III anrechenbar
- Lehrende/r: Sonja Schwarze