In der seit 1987 unter UNESCO-Welterbe stehenden Altstadt Lübecks finden sich zahlreiche Bauwerke aus dem Mittelalter, darunter neben mehreren Kirchen u.a. das Rathaus, das Holstentor sowie Teile der Stadtmauer. In diesen und weiteren Gebäuden kommen der Reichtum sowie die politische Macht der ortsansässigen Kaufleute zum Ausdruck. Die exponierte Stellung der Lübecker Kaufleute zeigte sich ferner daran, dass diese eine führende Rolle in der Deutschen Hanse spielten. Im Rahmen der Exkursion begeben wir uns auf die Spuren des mittelalterlichen Lübecks und werden darüber hinaus einige Museen besuchen, v.a. das 2015 eröffnete Europäische Hansemuseum.
Die Exkursion findet vom 23.-25. Mai 2025 (Freitag bis Sonntag) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende begrenzt. Wir bitten um persönliche Anmeldung per E-Mail unter Angabe von Matrikelnummer, Fächerkombination und Studiengang inklusive einer kurzen, maximal fünfzeiligen Begründung Ihrer Teilnahmemotivation bis 2. Februar 2025 bei anna.petutschnig@uni-muenster.de. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Es wird ein Eigenbeitrag in Höhe von ca. 70 Euro pro Person fällig werden. Dieser ist im Vorfeld der Exkursion zu leisten; weitere Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Die Exkursion wird von einem verpflichtenden Vorbereitungstermin am 11. April von 14-16 Uhr sowie einer Nachbesprechung, deren Termin noch bekanntgegeben wird, umrahmt. Als Teilnehmer*in halten Sie entweder vor Ort ein Kurzreferat oder verfassen im Nachgang der Exkursion eine kurze Beschreibung eines Objekts.
- Lehrende/r: Theresa Rudolph
- Lehrende/r: Christian Scholl