Im Rahmen des Seminars lernen die Studierenden experimentelle Lerngelegenheiten für Schülerinnen und Schüler unter wahrnehmungspsychologischen und sicherheitsrelevanten Aspekten evidenzbasiert und schülerzentriert zu planen, durchzuführen und auf Basis von Peer-Feedback zu optimieren. Das Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit chemischen Experimenten für die Grundschule zu gewinnen und diese vor dem Hintergrund von Schülervorstellungen zu reflektieren.
- Lehrende/r: Carolin Eitemüller
Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein