In dem Seminar wird primär in die „Geist-“, „Seele-“, „Herz-“ und „Körperkonzeptionen“ im Islam eingeführt, wobei vor allem verschiedene Positionen und Perspektiven der klassischen islamischen Philosophie (falsafa) und Mystik (taṣawwuf) dargestellt und erörtert werden. Der Fokus wird somit auf die Begriffsanalyse gerichtet; auf die Herausarbeitung der anthropologischen Besonderheiten der jeweiligen Kategorie, aber auch auf die gegenseitige Relationen zwischen diesen. In diesem Zusammenhang werden sowohl die Seelenlehren der klassischen muslimischen Philosophen (vor allem al-Kindis und Ibn Sinas) als auch die Herzenstheorien innerhalb des Sufismus thematisiert, um möglichst ein umfassendes und zugleich differenziertes Menschenbild herauszuarbeiten.

Semester: SoSe 2025
Test field: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein