In diesem Seminar soll die historische Entwicklung der Kunstgeschichte (Vasari, Warburg, Wölfflin, Panofsky, Imdahl, Held, Kemp, Belting, etc.), Methoden und Arbeitsweisen
(Ikonographie/Ikonologie, Formanalyse/Stilkritik, Rezeptionsästhetik, Künstlersozialgeschichte, etc.) vorgestellt, analysiert und anhand ausgewählter Bildbeispiele und Originalwerke
aus Architektur, Skulptur, Malerei, Graphik und Neuen Medien kritisch überprüft werden. Das Ziel des Seminars besteht darin, Forschungsmethoden in der Praxis anzuwenden sowie
kunsthistorische Fachliteratur einzuordnen zu können.
- Lehrende/r: Andrea Witte
Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein