Die philosophische Soziologie Theodor W. Adornos stellt in mehreren Hinsichten den systematischen Höhepunkt der Kritische Theorie dar. Gerade das negative Denken und die ihm eigene operative Form der Theoriebildung im Modus der Kritik, die aus der Analyse der Gesellschaft die Unmöglichkeit ableitet, diese endgültig auf den Begriff zu bringen, bleibt eine Herausforderung für die soziologische Arbeit am Begriff und an der Sache. Das Seminar dient der Einarbeitung in Adornos zentrale Arbeiten und damit der Hinführung zur Arbeitsweise dialektischer Reflektion. Diese - in die Jahre gekommene Wendung der Dialektik - wird im Seminar eigens auf die Frage nach einer empirischen Gesellschaftstheorie (als Frage nach der theoretischen Empirie, die den Gegenstand nicht zurichtet) und also mit Rücksichten auf Fragen der Methode verhandelt werden.
- Lehrende/r: Joachim Renn