Vorlesung "Grundlagen der Anatomie & Embryologie"
Die Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie soll den Studierenden der Human- und Zahnmedizin des ersten Semesters einen Überblick über den Bauplan und die Funktionen des menschlichen Körpers geben. Der Vorlesungsstoff ist in den einzelnen Modulen so abgestimmt,  dass dem Auditorium auch eine Vorstellung von ihrem klinischen Studienabschnitt und ihrem späteren ärztlichen bzw. zahnärztlichen Handeln vermittelt wird.

Im Einzelnen besteht die Vorlesung aus verschiedenen thematischen Kapiteln. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung der Anatomie und die Gliederungs- und Orientierungsprinzipien des Körpers werden die allgemeine Embryologie, das Herz- Kreislaufsystem, das Lymphgefäßsystem, das Immunsystem, der Atmungsapparat, der Verdauungsapparat, das Urogenitalsystem, das Nervensystem sowie der passive- und der aktive Bewegungsapparat besprochen.

Bei der theoretischen Darstellung der einzelnen Organsysteme werden zunächst die allgemeinen anatomischen und mikroskopischen Grundlagen der Struktur und Funktion beschrieben ohne Berücksichtigung der Blut- und Nervenversorgung sowie der topografischen Aspekte. Im Anschluss daran werden Hinweise auf klinische Bezüge zur Pathologie und Pathogenese der besprochenen Organe gegeben.

Semester: SoSe 2025
Test field: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein