Von Peter Gays 1968 erschienenem Weimar Culture: The Outsider as Insider ausgehend nimmt das Seminar die Explosion von Modernität in Augenschein, die sich in den Werken der Intellektuellen der Weimarer Republik niederschlug. Vermittels der Lektüre einschlägiger Schriften etwa Walter Benjamins, Ernst Troeltschs, Max Webers und Aby Warburgs, aber auch Gottfried Benns, Martin Heideggers, Ernst Jüngers und Carl Schmitts sucht das Seminar, sich dem „Experiment Weimar“ zu nähern. Das Seminar gewährt einen Einblick in das Laboratorium Weimar und fragt nach dem Beitrag der Intellektuellen zu den „Krisenjahren der klassischen Moderne“. Es gilt, die Offenheit jener Jahre zu verdeutlichen, denn – allen Krisen zum Trotz – war der Weg in die nationalsozialistische Diktatur keineswegs vorgezeichnet.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025