Seit der Geburt des Faschismus im Ersten Weltkrieg wird um ein Verständnis des Phänomens gerungen. Derzeit ist der Begriff Faschismus in aller Munde, obwohl offensichtlich Unklarheit darüber herrscht, was Faschismus überhaupt ist. Hier setzt das Theorieseminar an, indem es sich mit kanonischen wie neueren Interpretationen auseinandersetzt, die den historischen Faschismus, seine Kennzeichen und Ursachen erhellen, aber auch seinen Wandel und seine gegenwärtige Rückkehr beleuchten. Ziel des Seminars ist es nicht allein, nach dem Faschismus zu fragen, sondern auch danach, was die Faschismustheorien über die jeweilige Zeit ihrer Entstehung sagen. Es gilt also, den Faschismus, aber auch seine Theorien zu historisieren.
- Lehrende/r: Fernando Esposito
Semester: SoSe 2025