Die Zusammenarbeit in Teams wird auch in Zukunft häufig online stattfinden. Viele Menschen möchten remote arbeiten – sei es im Homeoffice oder von unterwegs, vielleicht sogar aus dem Wohnmobil. Vielleicht möchten Sie Ihr eigenes Business starten oder in einem Unternehmen ein (Projekt-)Team führen.
Im Team zu arbeiten oder Teams zu führen ist mitunter eine echte Herausforderung, und nicht immer ist klar „was eigentlich grad läuft” im Team… was zu tun möglich ist… und dann auch noch digital…
Gemeinsam schauen wir uns an, wie Teams „ticken” – und wie Sie auch im digitalen Raum die Dynamik und Prozesse verstehen und steuern können. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit kommunikativen und kommunikationspsychologischen Aspekten, sondern auch mit der technischen Infrastruktur, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit notwendig ist.
Sie werden sich aktiv einbringen, Ihre eigene Rolle in Gruppen reflektieren und ganz praktisch mit Methoden und Online-Tools arbeiten.
Inhalte
• Dynamik in Gruppen erkennen und steuern (Triebkräfte, Prozess, Struktur)
• Einzelne Themen und Aufgaben in Gruppen kennenlernen (Aufgaben gestalten, Entscheidungen treffen, Kommunikation, Problemlösung, Selbst-Bewusstsein/Feedback, Konfliktklärung, Führung)
• Erlebnisorientierte Übungen zur Reflexion von Prozessen und Verhalten
• Transfer in Studium und Berufsalltag
• Individuelles Feedback zu Selbst- und Fremdwahrnehmung
Das Seminar startet bereits eine Woche früher, am 10. September, mit einem asynchronen Onboarding. Hier bereiten wir uns gemeinsam inhaltlich und methodisch auf das Seminar vor. Die Teilnahme am Onboarding ist Voraussetzung für das (synchrone) Hauptseminar.
- Lehrende/r: Christine Reindl