Wenn wir über Fake News forschen, scheinen wir immer schon zu wissen, welche Informationen gefälscht sind. Diese Gewissheit soll im Seminar kritisch geprüft werden. Dazu treten wir einen Schritt zurück und beschäftigen uns grundlegend mit dem kommunikativen Mikrophänomen der Lüge, nehmen dann Fake News als eine besondere Form der Lüge auf der Mesoebene theoretisch und empirisch in den Fokus, um schließlich einen Schritt weiterzugehen und den größeren Kontext von Fake News, nämlich die Makroebene der Verschwörungsideologien, kommunikationswissenschaftlich und gesellschaftstheoretisch zu analysieren. Diese Großnarrative basieren zum Teil auf Lügen und Fake News, gehen aber deutlich über sie hinaus und erzeugen regelrechte Glaubenssysteme. Das Seminar soll abwechselnd theoretisch Lüge, Fake News und Verschwörungsideologien analysieren und diese Überlegungen praktisch durch ausgewählte Beispiele illustrieren.

Studienleistung: Referat

Prüfungsleistung: Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit ohne Referat

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein