Die spanische Gesellschaft des Mittelalters zeichnete sich durch ihre für europäische Verhältnisse nahezu unvergleichliche multikulturelle und plurireligiösen Zusammensetzung aus: Dort lebten nicht nur Juden, Christen und Muslime, sondern auch jede dieser Religionsgruppen war intern weiter differenziert; Juden aus al-Andalus trafen auf andere Juden aus dem aschkenasischen Bereich, andalusische Muslime mussten sich mit nordafrikanischen Almoraviden und Almohaden auseinandersetzen, und neben einheimischen, mozarabischen Christen lebten solche, die den römisch-päpstlichen Ritus angenommen hatten. Die Vorlesung stellt wesentliche Etappen der spanischen Geschichte seit der Westgotenzeit vor und konzentriert sich vornehmlich auf Grundzüge der Kultur- und Religionsgeschichte.
- Lehrende/r: Wolfram Drews