Das Management von Beziehungen ist ein zentraler Aspekt strategischer Kommunikation, der sich in vielen ihrer Ausprägungen wie beispielsweise dem Community Management und in zahlreichen Feldern wie der Media oder Influencer Relations bis hin zu Public Affairs und politischer PR zeigt. Im Fokus des „Relationship Managements“ als spezifischer Ausprägung und Perspektive innerhalb der strategischen Kommunikation von Organisationen steht dabei oftmals die Gestaltung „guter“ Beziehungen zum Umfeld und zu Stakeholdern. Was aber macht diese Beziehungen und ihre Gestaltung aus? Wie können sie erfasst werden? Welche Besonderheiten und Herausforderungen zeigen sich? Das Seminar beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen aus Sicht der Public Relations- und Organisationskommunikationsforschung.
Im Seminar erarbeiten wir dazu die Grundlagen des Beziehungsmanagements als Ausprägung und Perspektive der strategischen Kommunikation und diskutieren diese vor dem Hintergrund aktueller und traditioneller Ausprägungen und Felder. Beispiele aus der Kommunikationspraxis illustrieren Herausforderungen und Potenziale des „Relationship Managements“.
Studienleistung
Präsentation und aktive Mitarbeit
Prüfungsleistung
Hausarbeit
Literaturempfehlungen
Coombs, W. T., & Holladay, S. J. (2015). Public Relations’ “Relationship Identity” in Research: Enlightenment or Illusion. Public Relations Review, 41(5), 689–695. https://doi.org/10.1016/j.pubrev.2013.12.008
Grunig, J. E. (2016). Organization-Public Relationships. In C. E. Carroll (Ed.), The SAGE Encyclopedia of Corporate Reputation. SAGE. https://doi.org/10.4135/9781483376493.n214
Ledingham, J. A., & Bruning, S. D. (Eds.). (2000). Public Relations as Relationship Management: A Relational Approach to the Study and Practice of Public Relations. Lawrence Erlbaum.
Szyszka, P. (2024). Beziehungen und Beziehungsverhältnisse. In P. Szyszka, R. Fröhlich, & U. Röttger (Eds.), Handbuch der Public Relations (pp. 1–24). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28149-6_21-1
Weitere Literatur und unterstützende Lernmaterialien werden im Rahmen des Seminars zur Verfügung gestellt.
- Lehrende/r: Helena Stehle