In der ULB Münster werden zwei Exemplare der auf 1499 datierten Inkunabel „Cronica van der hilliger Stat van Coellen“ (auch Koelhoffsche Chronik; Inc. 173 und Inc. 865) aufbewahrt, die als erste gedruckte Stadtchronik überhaupt gilt. Trotz ihrer Bedeutung für Medien- und Historiographiegeschichte wurde das Werk bislang nur kursorisch in der Forschung behandelt; eine moderne Edition fehlt. Ein über mehrere Semester und an mehreren Universitätsstandorten angelegtes Lehr- und Forschungsprojekt soll die über 360 Blätter starke, reich illustrierte „Cronica“ digital erschließen.

Der angebotene Kurs zielt darauf ab, die halb-automatisch erstellte Transkription des Chroniktextes zu überprüfen und für die Veröffentlichung vorzubereiten. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die Software Transkribus und haben die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse in der Paläographie zu erlangen, über Editionsrichtlinien und -standards nachzudenken sowie weitere digitale Werkzeuge zur Textedition kennenzulernen. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit einem Kurs von Paul Schweitzer-Martin an der LMU München, weshalb einige Sitzungen über Zoom oder im hybriden Format stattfinden werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025