Bildgebende Verfahren wie Sonographie, Röntgen, Computer- und Magnetresonanztomographie sowie nuklearmedizinische Methoden sind aus dem klinischen Alltag wie auch der ambulanten ärztlichen Tätigkeit nicht wegzudenken. Der praktischen Bedeutung dieser Untersuchungsmethoden tragen die Kursangebote während des Medizinstudiums bisher kaum Rechnung. Der Kursus Anatomie und Bildgebung schließt diese Lücke im Lehrangebot in Zusammenarbeit der Institute für Anatomie, des Instituts für Klinische Radiologie und der Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie, sowie mit Unterstützung durch das Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten IfAS.

Kleingruppenpraktika werden mit einem interdisziplinären Training praktischer ärztlicher Fertigkeiten in klinischer Untersuchung, Sonographie und Röntgen-CT-Bildinterpretation durchgeführt. Das in seiner Menge schwer vermittelbare anatomische Faktenwissen erfährt dadurch eine sinnvolle Ergänzung und Vertiefung. Mit dem Kursus Anatomie & Bildgebung wird die enge Zusammenarbeit zwischen Vorklinik und Klinik vertieft und der Zielsetzung der neuen Approbationsordnung Rechnung getragen.

Semester: ST 2025
ePortfolio: No