Das Seminar befasst sich mit der Frage nach Religion(en) auf dem Kirchentag. Untersucht wird ethnographisch (u.a. dichte Beschreibung, Interviews), wie Religion präsentiert wird, wie sich Religionen selbst verstehen und ob und wie die verschiedenen Religionen miteinander in Kontakt treten. Das Seminar erprobt ethnographische Methoden und richtet sich insofern auch an Studierende, die eine Bachelor-/ Masterarbeit in der Religionspädagogik/Religionswissenschaft anstreben. |
- Lehrende/r: Antje Roggenkamp
- Lehrende/r: Simone Sinn
Semester: ST 2025
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No