Das Proseminar bildet die Fortsetzung der Veranstaltung „Einführung in die neuere Skandinavistik I”.

Der Kurs gibt einen Überblick über wichtige Texte, Gattungen und Epochen der skandinavischen Literatur von der frühen Moderne bis in die Gegenwart. Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung werden dabei auch andere Kunstformen (z.B. Film) verstärkt hinzugezogen. Das Proseminar führt in zentrale Begriffe und Konzepte der Literatur- und Kulturwissenschaft ein und erprobt diese in der gemeinsamen Analyse der Text- sowie Filmbeispiele. Ziel ist es, Wissen über die spezifischen Literaturen und Kulturen des skandinavischen Raumes zu vermitteln und die Grundlagen zu deren selbständiger wissenschaftlicher Analyse zu legen. Das Seminar bereitet in der PO 20 außerdem auf die Modul-Abschlussklausur vor und begleitet das Kulturdossier sowie den E-Learning-Kurs im wissenschaftlichen Arbeiten.

Bis zur ersten Sitzung des Seminars (07.04.2025) ist zu lesen: Knut Hamsun: Sult [bzw. in deutscher Übersetzung: Hunger]. Das Buch kann im Handel, gerne auch antiquarisch, oder über Bibliotheken bezogen werden.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2025
ePortfolio: Nein