Das Seminar gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen des religiösen Gemeinschaftslebens im europäischen Mittelalter. Dabei soll nicht nur historisches Grundlagenwissen über die Entstehung, die Verbreitung und über die jeweiligen Merkmale unterschiedlicher Orden, sondern auch das Verhältnis in den Blick genommen werden, in dem die religiösen Gemeinschaften zu ihrer Umwelt standen. Tatsächlich war das Klosterleben im Mittelalter in den wenigsten Fällen so abgeschieden, wie es in der populären Wahrnehmung häufig erscheint. Vielmehr ergaben sich meist intensive politische und wirtschaftliche Verflechtungen mit der Umgebung, die im Seminar herausgearbeitet werden. Zudem bietet das Proseminar eine Einführung in die Fragestellungen und Methoden der mittelalterlichen Geschichte.
- Lehrende/r: Marcel Bubert