Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die strukturellen und politischen Wirtschaftsstrukturen in Deutschland und den Niederlanden. Zunächst werden wirtschaftliche Grundbegriffe thematisiert, die es ermöglichen die Wirtschaftsfähigkeit beider Länder zu bewerten. Die wirtschaftliche Abhängigkeit und die damit einhergehenden Folgen werden ebenfalls analysiert. Im zweiten Schritt werden die Wirtschaftsordnungen und -institutionen im Ländervergleich behandelt, wodurch unterschiedliche Herangehensweisen im Bezug auf die jeweilige Wirtschaftspolitik deutlich werden. Letztendlich wird das wirtschaftliche Handeln im Europäischen Kontext betrachtet und diskutiert.
Beim Termin am 17.1. handelt es sich um eine Online-Sprechstunde nach Vereinbarung.
- Lehrende/r: Sian de Boer
- Lehrende/r: Nina Janne Elisa Peeters