Inhaltliche Schwerpunkte:

In diesem Seminar, das gemeinsam mit der Evangelischen Akademie der EKvW angeboten wird, wird auf der Basis neuester Literatur in theologischer und ethischer Perspektive die Chancen und Risiken der Nutzung von Künstlicher Intelligenz diskutiert. Während des Blockteils werden überdies theoriegeleitete Experimente durchgeführt. Einzelthemen, die erarbeitet werden, sind u.a.: Wie funktioniert KI? KI in der medizinischen Forschung. Datenschutz- und Datensicherheit; theologische Grundlegung und Einordnung; ethische Verantwortung; Trans- und Posthumanismus: Anthropologische und eschatologische Aspekte der KI; KI als zwischenmenschliches ‚Gegenüber‘; KI und religiöse Praxis (Seelsorge, Liturgie, Gebet, Predigt): KI in der akademischen Lehre.

Termine der Seminarsitzungen sind: 15.10., 22.10.; 3.11.; 19.11.; 3.12.; 17.12; Blockveranstaltung vom 10.-12.1.2025 (ab 14 Uhr(Fr.) bis 12 Uhr (So.)). Die Blockveranstaltung findet in Münster statt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No