Die 1766 anonym veröffentlichte Doppelsatire auf den berühmten “Schwärmer” Emanuel Swedenborg (1688-1772) und auf die traditionelle Metaphysik ist ein Schlüsselwerk im Übergang von der vorkritischen zur kritischen Periode des Kantischen Denkens. –

Die Schrift liegt in zahlreichen modernen Editionen vor. Besonders empfehlenswert ist die historisch eingeleitete und kommentierte Ausgabe: Kant, Immanuel: Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik, mit einer Einleitung und Erläuterungen herausgegeben von Lothar Kreimendahl und Michael Oberhausen, Hamburg 2022.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25
ePortfolio: Nein