Junge Menschen galten lange Zeit als weitestgehend unpolitisch und politikverdrossen. Mit dem Aufkommen der Fridays for Future Bewegung ist diese Zuschreibung zunehmend brüchig geworden. Das Seminar zeichnet die Atteste und den Wandel politischen Engagements Jugendlicher in Deutschland und Europa anhand einschlägiger quantitativer Studien nach und diskutiert anhand derer Ergebnisse wie politisches Engagement jeweils verstanden wird. Das Ziel des Seminars ist dabei zu verstehen, wie politisches Engagement in wissenschaftlichen Studien erfasst und verstanden wird, welcher Wandel und welche Kontinuitäten dabei sichtbar werden, aber auch welche Chancen und Limitationen den Studien dabei zugrunde liegen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25