In diesem Semester lesen wir Abschnitte aus der Gylfaginning („Täuschung des Gylfi“) der Snorra Edda, mithin aus jenem Lehrdialog zwischen einer von den Asen herbeigezauberten Dreiheit und dem Schwedenkönig Gylfi, in welchen Snorri Sturluson eine kompakte Zusammenfassung der mythologischen Überlieferung verpackt. Sie ist bis heute neben den eddischen Götterliedern die zentrale Quelle zu mythologischen bzw. religionsgeschichtlichen Vorstellungen im mittelalterlichen Nordeuropa und damit die Grundlage auch aktueller popkultureller Verarbeitungen der Geschichten von Odin, Thor, Loki und Konsorten.

Das Lektüreseminar richtet sich an Fachstudierende ab dem 3. Semester, welche die „Einführung in die mediävistische Skandinavistik II“ im Sommersemester abgeschlossen haben. Darüber hinaus steht es allen Studierenden mit Altnordisch-Kenntnissen offen. Es ist vorzugsweise für die Prüfungsform „Präsentation mit benoteter wissenschaftlicher Ausarbeitung“ vorgesehen und nur in Ausnahmefällen als Basis einer großen Hausarbeit.

 Eine Anmeldung im Learnweb bis zum 04. Oktober 2024 ist dringend erwünscht!

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25
ePortfolio: Nein