In der römischen Kaiserzeit waren Menschen so mobil wie nie zuvor. Ein Netz von Straßen und Seewege erstreckte sich von den Britischen Inseln bis zum Euphrat. Die Übung bietet Studierenden die Gelegenheit zu untersuchen, wie und warum Menschen in der römischen Kaiserzeit unterwegs waren. durchquerten, von Händlern, die in verschiedenen Provinzen nach Handelsmöglichkeiten suchten, bis hin zu Pilgern, die heilige Stätten und Tempel für religiöse Zwecke besuchten. Entdecken Sie auch die Reisen der römischen Soldaten, die auf ihren Feldzügen in ferne Länder zogen, und die Reisen der Regierungsbeamten, die die riesigen Gebiete unter römischer Kontrolle verwalteten. Die Übung soll ein umfassendes Verständnis dafür, wie Mobilität und Vernetzung eines der größten Reiche der Geschichte geprägt haben.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25