Die Vorstellung, dass Herrschende göttlich seien, hat eine lange Tradition. In der griechischen Welt begann sie jedoch erst in der Epoche des Hellenismus eine Rolle zu spielen. In den verschiedenen Nachfolgestaaten des Alexanderreichs wurden Könige und Königinnen als Götter und Göttinnen verehrt. Im Seminar sollen die Ursprünge, die Mechanismen und Rituale sowie die unterschiedlichen Spielarten des Herrscherkults in den verschiedenen hellenistischen Reichen untersucht werden. Das bietet faszinierende Einblicke in Herrschaftspraxis, Herrschaftslegitimation und Herrschaftsrepräsentation in der hellenistischen Welt, trägt aber auch viel zu einem besseren Verständnis von Religion in der Antike bei.
- Lehrende/r: Michael Blömer
Semester: WT 2024/25