Das Seminar findet mittwochs 10-12 Uhr statt.
Eine immer pluraler werdende Gesellschaft birgt neben Chancen auch Herausforderungen, auf die es auch im Lernfeld Schule zu reagieren gilt.
Insbesondere das Fach Wirtschaft-Politik/ Sozialwissenschaften benötigt daher Grundlagen, um einen konstruktiven Diskurs der Lernenden zu befähigen, um zu einem „mündigen Bürger” heranzuwachsen.
Das Seminar beschäftigt sich daher intensiv mit der Ausbildung von Urteilskompetenzen der Lernenden, aber auch mit der Rolle eines Lehrenden in diesem Diskurs.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt wird auf der Betrachtung eines möglichen Einflusses auf Lernende durch modernen Medien liegen und wie dem in einem modernen sozialwissenschaftlichen Unterricht begegnet werden kann.
In diesem Seminar wird eine aktive/diskussionsfreudige Teilnahme begrüßt.
- Lehrende/r: Katharina Burmeister