Die Standardaussprache steht im Gegensatz zu Dialekten, ist also frei von regionalen und sozialen Markern. In diesem Seminar geht es darum, insbesondere auch die soziale Funktion nichtstandardsprachlichen Handelns, aber auch des standardsprachlichen Gegensatzes zu hinterfragen und sich des jeweiligen Systems bewusst zu sein: Wie die Artikulation der Lautqualitäten von Vokalen und Konsonanten mit welchen Besonderheiten erfolgt, welche Funktion sie erfüllt und welche Phänomene und Regularitäten auftreten. Außerdem werden didaktische korrektive Möglichkeiten und phonologische Regeln erörtert.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024