Vorlesen ist gestaltetes Lesen, ein Prozess der Bedeutungskonstruktion aus Texten, Vorlesen ist Kommunikation, ist eine Kulturtechnik. Im Seminar wollen wir uns historisch, theoretisch, methodisch und praktisch mit dem „Vorlesen“ als Brücke zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit beschäftigen. Eine zweite Säule bildet die Lektüre ausgewählter literarischer Vorleseszenen – etwa aus Cornelia Funkes „Tintenwelt“-Tetralogie.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024