In diesem Seminare diskutieren wir Ergebnisse kompetenzorientierter Lehr-Lernforschung der Fachdidaktik Sozialwissenschaften mit Blick auf ihre Relevanz für die sozialwissenschaftsdidaktische Praxis und die eigene Professionsentwicklung. Dafür werden Ansätze und Methoden der Erforschung, Diagnose und Bewertung von Lernvoraussetzungen, -prozessen und -ergebnissen an exemplarischen Beispielen eingeführt und vor dem Hintergrund einer durch Diversität und Differenzkonstruktionen geprägte schulischen Praxis reflektiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Diagnose von Schülervorstellungen, konzeptuellen politischem Wissen sowie auf Prozessen der Urteilsbildung. Im Seminar arbeiten wir unter anderen (animationsbasierter) Vignetten mit dem Ziel der Entwicklung einer sozialwissenschaftsdidaktischen professionellen Unterrichtswahrnehmung.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024