Sie erschließen sich in diesem Seminar die wichtigsten Entwicklungen in der Sprachgeschichte des Deutschen und gewinnen einen ersten Eindruck, wie sich das Deutsche über die Sprachstufen Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsch entwickelt hat. Das Seminar beginnt mit einer einführenden Lektion zu Sprachwandel und seinen Ebenen. Dann werden die Vorgeschichte des Deutschen und seine Verwandtschaft mit anderen indoeuropäischen und germanischen Sprachen aufgedeckt, bevor wir in die älteste Sprachstufe des Deutschen eintauchen, für die es schriftliche Quellen gibt: das Althochdeutsche. Dann arbeiten wir uns mit Lektionen, Übungen und Texten Schritt für Schritt über das Mittelhochdeutsche und Frühneuhochdeutsche bis in das Neuhochdeutsche vor. 

Die Inhalte des Seminars in Bezug auf schulisches Vorwissen neu und herausfordernd. Deshalb kombiniert das Seminar Lektionen und Übungsaufgaben aus einem E-Learning-Modul in Learnweb mit den Seminarsitzungen in der Präsenzeit, in denen wir die Inhalte festigen, üben und vertiefen und Ihre Fragen klären. Erfahrungsgemäß ergibt sich dann ein guter Lernerfolg, wenn Sie dieses kombinierte Lernmodell ernst nehmen, die Seminarsitzungen ohne Scheu zur Klärung Ihrer Fragen nutzen, von Beginn an "dranbleiben" und nicht versuchen, sich alle Inhalte in der letzten Woche vor der Klausur anzueignen.

Das Seminar läuft parallel zur Vorlesung "Einführung in die Linguistik". Besonders in den Teilen zur Lautung gibt es Querverbindungen zwischen den beiden Veranstaltungen, auf die Sie von Beginn an achten können.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024