Sprache ist einem ständigen Wandel unterzogen - zumindest solange sie "lebendig" ist. Sprache wandelt sich auf allen Ebenen, d.h. sowohl in der Lautung, der Formenbildung und Syntax als auch im Wortschatz. Warum sich Sprache wandelt, kann unterschiedliche Gründe haben, die einerseits aus der Sprache selbst, andererseits aus außersprachlichen Faktoren heraus ableitbar sind. Theorien darüber, wieso sich Sprache wandelt, findet man schon im Alten Testament.

Im Seminar werden - mit Schwerpunkt auf dem Deutschen - Beispiele für Sprachwandelphänomene und Theorien des Sprachwandels vorgestellt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024