Die Artusromane Hartmanns von Aue, Erec und Iwein, vermitteln auf den ersten Blick den Eindruck, dass die Sphären der Kultur, der höfischen Zivilisation, und der Natur, der Wildnis, die der Ritter aufsucht, um Abenteuer zu bestehen, strikt getrennt sind. Ein zweiter Blick kommt zu einem anderen Ergebnis: Bei aller Unterscheidung gehen die Sphären ineinander über, die Natur in Erec und Iwein nimmt Anteil am Schicksal Einzelner und im Iwein identifiziert sich der Held mit einem Löwen. Es lohnt sich also, den Stellenwert der Natur in den Artusromanen genauer zu befragen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024