In diesem Seminar werden ausgewählte strukturelle Merkmale des Deutschen aus sprachvergleichender Sicht betrachtet und typologisch eingeordnet. Dabei wird gefragt, wie andere Sprachen in Bezug auf diese Merkmale strukturiert sind und wie sich das Deutsche im Sprachvergleich verhält. Folgende Fragen können gestellt werden: Ist es typisch, dass Sprachen (drei) Genera unterscheiden? Welche Wortstellungstypen kommen in den Sprachen der Welt vor und wie "typisch" ist das Deutsche diesbezüglich? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen in Bezug auf sein Phonemsystem? Diese und viele weitere spannende Fragen werden es uns erlauben, die wesentlichen Merkmale des Deutschen mit denen anderer Sprachen zu kontrastieren und damit die Besonderheiten des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen herauszuarbeiten. Diese Kenntnis ist neben der Sprachtypologie und Kontrastiven Linguistik auch für den DaF/DaZ-Bereich von Interesse.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024