Ikonen gelten als besonders charakteristisch für die Kirchen der byzantinischen Tradition, sie genießen eine besondere Form der Verehrung und sind Teil der persönlichen und liturgischen Spiritualität. In der Kirchengeschichte hat die Frage, ob und wie Ikonen verehrt werden sollen, mehrfach zu Streit zwischen westlichen und östlichen Kirchen geführt. Die orthodoxe Ikonentheologie ermöglicht einen besonderen Zugang zu den orthodoxen Vorstellungen von Gott und vom Menschen. Was lässt sich darstellen, was bleibt verborgen, in welche Beziehung können Gott und Mensch treten? Ikonen haben jedoch auch immer ihre direkte spirituelle Funktion in der Liturgie und im persönlichen Gebet überschritten, wenn sie zum Symbol kirchlichen Selbstbewusstseins wurden. Dies reicht von lokalen wundertätigen Ikonen über die Nutzung von Ikonen im Krieg bis hin zur Frage nach modernen Adaptionen von Ikonen in gesellschaftspolitischen Kämpfen. Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen der orthodoxen Ikonentheologie und analysiert in konkreten Fallstudien den Umgang mit Ikonen in kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Krisen. Es wird darüber hinaus eine theologisch-praktische Anbindung an die Eröffnung der Renovabis-Pfingsaktion im Bistum Münster zum Thema „Damit Frieden wächst….DU machst den Unterschied” in das Seminar integriert.
Icons are considered to be particularly characteristic of the churches of the Byzantine tradition, they enjoy a special form of veneration and are part of personal and liturgical spirituality. In church history, the question of whether and how icons should be venerated has repeatedly led to disputes between Western and Eastern churches. Orthodox icon theology provides a special approach to Orthodox ideas about God and humanity. What can be depicted, what remains hidden, what relationship can God and humanity enter into? However, icons have always transcended their direct spiritual function in the liturgy and in personal prayer when they became a symbol of the church's self-confidence. This ranges from local miraculous icons to the use of icons in war to the question of modern adaptations of icons in socio-political struggles. The seminar deals with the fundamentals of Orthodox icon theology and uses concrete case studies to analyse the use of icons in ecclesiastical, social and political crises.
- Lehrende/r: Regina Elsner