Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Seminar dient der Einführung in die Aufgaben und Funktionen von Schule. Schule als inklusive Bildungsinstitution bedarf es neben dem Erziehungs- und Bildungsauftrag auch einer schüler*innenorientierten Unterrichtsgestaltung, um den Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Aus diesem Grund erfolgt eine Einführung in die menschliche kognitive und emotionale Entwicklung, um die Informationsverarbeitung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Eine exemplarische Vorstellung möglicher Lernschwierigkeiten hebt die Komplexität der Unterrichtsgestaltung in der Praxis hervor.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024