Der Film kann als narratives Leitmedium unserer Zeit gelten. Audiovisuelles Erzählen findet hier in vielfältigen Formen und Formaten seinen Platz – vom Kinofilm, über fiktionale Kurzfilme bis hin zum viralen Werbespot. Dabei sind nicht selten auch sprachliche Erzählinstanzen eingesetzt.

 

Das Seminar geht aus von narratologischen und filmnarratologischen Basisprämissen (etwa zum Konzept der Ereignishaftigkeit), legt einen Fokus auf Formen und Funktionen von mündlichem Erzählen im Film und entwickelt valide Analysezugänge. Angesiedelt ist die Veranstaltung im Modul ‚Oralität‘.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024