Die Vorlesung führt Student*innen an die Theorie, Methoden und Forschungsergebnisse der Vergleichenden Politikwissenschaft heran. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit politischen Institutionen, deren Auswirkungen auf politisches Verhalten, sowie mit zentralen Problemen, die die derzeitige Politik beschäftigen wie beispielsweise die Erfolge radikaler Parteien. Dazu lernen Student*innen zu verstehen welche Methoden in der vergleichenden Politikwissenschaft angewandt werden und welche Chancen und Grenzen die jeweiligen Methoden haben. Begleitet wird die Vorlesung durch Tutorien in denen bestimmte Texte aus der Vorlesung vertieft gelesen und bearbeitet werden. 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024