Literatur und Medien spielen im Alltag auch von Kindern eine große Rolle. Teilweise enthalten beliebte Kinderserien allerdings auch rassistische Stereotype. Andere Kinderbücher oder Filme versuchen, rassismuskritisch zu sein.
Wichtig für Lehrkräfte ist ein Bewusstsein darum, wie rassistische Strukturen erkannt werden können und wie mit Alltagsrassismus in Literatur und Medien umgegangen werden kann.
Das Seminar behandelt unterschiedliche Gegenstände für den Unterricht in der Grundschule, die in einem rassismuskritischen Kontext beleuchtet werden. Dabei soll allgemein die Unterrichtsplanung in den Blick genommen werden, um zu zeigen, welche Herausforderungen Lehrkräfte in der postmigrantischen Gesellschaft erwarten.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024