In diesem PS werden am Beispiel des Italienischen sprachliche Ausdrücke betrachtet, die ihre konkrete Bedeutung erst durch ihren Bezug auf den situativen Kontext oder den sprachlichen Kontext erlangen. Neben den Zeit- und Ortsadverbialen gehören hierzu v.a. die Personalpronomina, die Artikel und die Demonstrativa, d.h. in der Kommunikation sehr häufig gebrauchte Formen. Anhand von gesprochenen und geschriebenen Texten unter­schiedlicher Konzeption (Sachtexte, literarische Texte, Gespräche, Monologe) werden die einzelnen Typen sprachlicher Deixis im Italienischen analysiert. Bei Interesse können auch sprachvergleichende und übersetzungsbezogene Themen bearbeitet werden. Als einführende Lektüre dient: Vanelli, L. (1992) La deissi in italiano, Padova, S. 5-11. Anmeldung über das elektronische System.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024
ePortfolio: Nein