Eine zunehmende Anzahl von Menschen leben und/oder arbeiten in einer Umgebung, in der sie auf die Nutzung mehrerer Sprachen angewiesen sind. Sprachproduktion und Sprachverstehen im Kontext von Mehrsprachigkeit erfordern sowohl sozio-kulturelle als auch sprachspezifische Strategien. In diesem forschungsorientierten Seminar untersuchen wir lebensweltliche Mehrsprachigkeit am Beispiel Deutsch-Niederländisch-Englisch. Wir beschäftigen uns mit sprachvergleichenden Untersuchungen sowie mit Aspekten der produktiven und rezeptiven Mehrsprachigkeit (Lingua Franca und Lingua Receptiva).

Das Seminar wird gemeinsam mit einem MA-Seminar an der Radboud-Universität in Nijmegen (Niederlande) durchgeführt und findet daher weitgehend online/hybrid statt. In Kooperation mit den MA-Studierenden aus Nijmegen (Master Linguistik/Niederländisch als Zweitsprache) und Prof. Dr. Marianne Starren (https://www.ru.nl/en/people/starren-m) erheben wir empirische Sprachproduktionsdaten und entwickeln auf der Grundlage eines ähnlichen Lektürekatalogs gemeinsame Fragestellungen und Analysekriterien. Es sind außerdem ein Gastvortrag und zwei Diskussionsrunden mit AutorInnen/Autoren vorgesehen, deren Texte wir im Seminar behandeln. Am Ende des Seminars tauschen wir uns in einem gemeinsamen studentischen Workshop in Münster über die Ergebnisse aus.

Während der Datenerhebungs- und aufbereitungsphasen entfallen dafür z.T. wöchentliche Seminarsitzungen. Wegen der unterschiedlichen Semesterzeiten in beiden Universitäten finden bereits im März Seminarsitzungen (online) statt. Dafür endet das Seminar bereits Anfang Juni. Bitte beachten Sie die folgenden Termine:

  • Drei Sitzungen (online) liegen im März vor der eigentlichen Vorlesungszeit, nämlich am 05.03., 12.03. und 26.03 2024, jeweils 12-14 Uhr.
  • Während der Vorlesungszeit finden dienstags 12-14 Uhr weitere Sitzungen statt. Diese werden entweder hybrid oder als reine Präsenzsitzungen durchgeführt. Die genauen Daten werden in der ersten Seminarsitzung am 05.03.2024 bekannt gegeben.
  • Der gemeinsame Abschlussworkshop mit den Studierenden aus Nijmegen findet am 06./07.06. 2024 in Münster statt. Das Seminar endet mit einer Präsenzsitzung am 11.06.2024.

Die Bereitschaft, englische Texte zu lesen und auf Englisch zu kommunizieren wird vorausgesetzt.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024