Smart cities nutzen digitale Instrumente innerhalb der Verwaltung, im Kontakt mit den Bürgern (Onlinebeteiligung) sowie bei der kommunalen Dienstleistungserstellung. Dabei spielt die kommunale Struktur und der finanziellen Rahmen eine Grundvoraussetzung für den Handlungsspielraum. Im Seminar werden kommunale Indikatoren erhoben analysiert und hierauf aufbauend Mittel und Großstädte verglichen.

 

Erste Vorbereitungssitzung voraussichtlich Di. 23.04.2024, 16:00 Uhr.

 

Eine Anmeldung im leanweb bis zum 14.04.2024 ist obligatorisch. Im Learnweb finden sich alle weiteren Informationen und Termine.

 

Pflichtlektüre (Bitte vorab lesen, auch im Learnweb zum download vorhanden):

Kersting, Norbert 2019: Online Partizipation. Evaluation und Entwicklung- Status Quo und Zukunft.  in: Hofmann, Jeanette et al. (eds) 2019: Politik in der digitalen Gesellschaft: Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven. Bielefeld: Transcript: 105-122

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024