Lange Zeit hat die katholische Kirche gegenüber der ökumenischen Idee und der Ökumenischen Bewegung eine ablehnende oder sogar verurteilende Haltung eingenommen. Ökumene wurde katholischerseits nur als „Rückkehr-Ökumene” im Sinne eines Zurückkehrens in den Schoß der katholischen Kirche verstanden. Erst mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) und dem Ökumenismusdekret Unitatis redintegratio (1964) sollte sich dies grundlegend ändern: Damals öffnete sich die katholische Kirche offiziell für die Ökumenische Bewegung und begann sich auf vielfältige Weise einzubringen.

Bis heute ist das Ökumenismusdekret Unitatis redintegratio der zentrale Bezugspunkt für die Haltung der katholischen Kirche zur Ökumene. Im Seminar wollen wir uns mit diesem bedeutenden Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils eingehender beschäftigen: Wir werden die Vor- und Entstehungsgeschichte beleuchten, den Texte des Dekrets eingehend analysieren und uns mit seiner Rezeption auseinandersetzen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2023/24
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No