Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich.

Dieses Seminar entspricht der LV 2 im Modul EW B9b der PO 21.

Seit der Bestätigung der UN-Behindertenrechtskonvention steht die Inklusion zwischen den Polen von Normalität und Diversität. Wenn die Inklusion über das bloße Vorhandensein von Menschen mit Behinderung in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen hinausweisen soll, dann müssen diese Einrichtungen und die darin tätigen Fachkräfte und Praktiken stets daraufhin überprüft werden, ob sie zur Wiederholung von Ausgrenzung und sozialer Ungleichheit beitragen. In diesem Seminar werden wir uns sowohl theoretisch mit den Grundlagen dieser Frage auseinandersetzen als auch praxisorientiert an exemplarischen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2023/24
ePortfolio: Nein