Organisation:
Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Die Anmeldung erfolgt über die elektronische Lehrplattform (Learnweb) der WWU (Einschreibeschlüssel: ParlSoz). Die Seminarinhalte, Prüfungsanforderungen und Bewertungskriterien können nach Anmeldung dem Seminarplan entnommen werden.

 

Inhalt:
In diesem Seminar sollen aktuelle Beiträge zur Parlamentssoziologie gelesen und diskutiert werden. Die Parlamentssoziologie befasst sich mit dem Verhalten von Abgeordneten und anderen politischen Akteuren, beispielsweise in Fraktionen und Ausschüssen, im Gesetzgebungsprozess, bei namentlichen Abstimmungen, in Plenardebatten oder bei der Regierungskontrolle durch die Opposition. Die meisten ausgewählten Fachaufsätze fallen in den Bereich der quantitativen Politikwissenschaft, sodass vertiefte Kenntnisse statistischer Methoden für eine Teilnahme zwingend erforderlich sind.

 

Studienleistung:
Rezension eines Seminartextes (2-4 Seiten)

 

Prüfungsleistung:
Hausarbeit nach Maßgabe der Prüfungsordnung

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2023/24