Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Dieses Seminar entspricht den LV's 2 und 3 im Modul EW B9a der PO 21. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Sozialer Arbeit im Kontext von Herausforderungen und Entwicklungen die über den nationalen Kontext hinaus reichen und der damit verbundenen Notwendigkeit Soziale Arbeit international auszurichten. Während Soziale Arbeit nationalstaatlich fest verankert ist, sind lokal sichtbare soziale Fragen längst in globalen Verflechtungen zu verorten. Daran anschließend werden Fragen nach einer Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession, dem Lernen aus internationalen Protestbewegungen und den Kompetenzen von Sozialarbeiter*innen die globale (politische) Entwicklungen betreffen kritisch diskutiert. Im Seminar wird teilweise englisch-sprachige Literatur verwendet.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2023/24